Lebenszeichen Trailer - Jüdischsein In Berlin

Originaltitel: Lebenszeichen - Jüdischsein In Berlin

Lebenszeichen Trailer
Jüdischsein In Berlin

Berlin, Berlin
VIDEO-TIPP

Pavarotti
VIDEO-TIPP

Ghostbusters 3 - Legacy
VIDEO-TIPP
Lebenszeichen Trailer - Jüdischsein In Berlin: Weitere Infos
Die Story zu Lebenszeichen Trailer - Jüdischsein In Berlin:
Klappernde Teller, mit denen der Tisch für das Rosh-Hashanah-Fest gedeckt wird. Das hell erleuchtete Haus einer alten jüdischen Dame, die den Krieg in einem dunklen Bunker überlebt hat. Eine Gruppe von Freundinnen, die den Garten der LiebermannVilla pflegen... Zwei Generationen nach dem Holocaust mögen die Erinnerungen daran zu verblassen beginnen, aber in kleinen, scheinbar banalen Momenten des täglichen Lebens sind sie noch ganz spürbar. Die Regisseurin Alexa Karolinski hat Familienmitglieder, Freunde, Historiker und zufällige Bekannte befragt und ist mit ihrer Kamera im heutigen Berlin auf Spurensuche gegangen. Sie folgt den vielgestaltigen Lebenszeichen, Ritualen und Gewohnheiten um festzuhalten, wie persönliche Erinnerung und kollektive Geschichte, vererbtes Trauma und gelebte Gegenwart zusammenwirken.
Schauspieler:
Annie Karolinski Donig, Siegfried Zielinski, David Karolinski, Evelyn Gutman, Regina Karolinski, Carolin Würfel, Atina Grossmann, Frank Mecklenburg
Regie:
Alexa Karolinski
Produktion:
Eine Produktion von Arden Film, in Ko-Produktion mit ZDF/Das Kleine Fernsehspiel, in Ko-Produktion mit Cine Plus Filmproduktion, gefördert durch Deutscher Filmförderfonds, im Verleih der Edition Salzgeber.
Drehbuch:
Alexa Karolinski
Hintergrund:
Nach „Oma & Bella“ (2012), Karolinskis berührendem Doppelporträt von ihrer Großmutter und deren besten Freundin, ist Lebenszeichen - Jüdischsein In Berlin der zweite Teil einer Trilogie über jüdische Identität und Leben in Deutschland, die das Gestern als notwendige Bedingung für das Heute versteht. LEBENSZEICHEN ist nicht nur eine intime Selbst- und Familienerkundung, sondern auch ein vielstimmiges Porträt der deutschen Hauptstadt und seiner jüdischen Geschichte. Die ruhige Erzählung und assoziative Struktur des Films sind dabei eine Einladung an die Zuschauer_innen, den ganz eigenen Lebenszeichen nachzuspüren.
Filmmusik:
Adam Gunther
Produktionsland & Jahr:
Deutschland 20178
Surftipps: User, die hier waren, besuchten übrigens auch diese Seiten:
- Joker Trailer
- Ausschnitt aus Schossgebete: In Puff Gehen
- Tim Burton Interview zu Frankenweenie
- Desiree Nick zu Lauras Stern Und Die Traummonster
- Wo Ist Fred Bildershow
- 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter Film Trailer
- Kino Charts Deutschland: Die Top 10 vom 28.05.2018
- Passengers: Clips mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence
- US Trailer zu Alpha And Omega
- 10 Fragen An Den Dalai Lama Ausschnitt 4